Alles, was du wissen musst, um erfolgreich teilzunehmen.
Die Rennkalender-Einträge werden dynamisch aus der Datenbank geladen (nur für das aktuelle Jahr 2025). Unten findest du die einzelnen Events, geordnet nach Kategorie.
09.05.2025 – 01.06.2025
05.07.2025 – 27.07.2025
23.08.2025 – 14.09.2025
Die Benennung der Fahrer erfolgt über diese Webseite und die jeweiligen Events. (Sollte es einen Fahrer nicht in der Datenbank geben, nutze die "Fahrer fehlt"-Melden-Funktion)
Nominierung: Für jede Grand Tour (Giro d’Italia, Tour de France, Vuelta a España) wird ein Aufgebot aus 8 Fahrern gemäß der Startliste gebildet, wobei maximal 3 Kapitäne zulässig sind. Zusätzlich können vor Beginn der Grand-Tour drei Fahrer als „Bank“ festgelegt werden.
Wechsel: Jedem Teilnehmer werden DREI Wechsel zwischen Rennaufgebot und Bank pro Grandtour gewährt, wobei auch ausgewechselte Fahrer wieder eingewechselt werden dürfen, was aber trotzdem jeweils als Wechsel zählt. Statt eines regulären Wechsels ist es auch möglich, einen Fahrer pro Grandtour einzuwechseln, der nicht auf der eigenen Nominierungsliste steht. Für diesen Joker werden dem User allerdings Strafpunkte und ein Wechsel abgezogen. Innerhalb der ersten sieben Etappen fallen hierfür 4 Minuspunkte, danach 8 Punkte (Etappe 8-14) und ab der 15. Etappe 12 Strafpunkte an. Generell sind Joker-Wechsel nur möglich bis zur Etappe vor dem zweiten/letzten Ruhetag* möglich. (* genaues Datum ist auf der jeweiligen Grand-Tour Seite einzusehen) Der dafür ausgewechselte Fahrer kann nicht mehr eingewechselt werden. Bei allen Wechseln ist zu jeder Zeit zu beachten, dass sich nie mehr als 3 Kapitäne im eigenen Rennaufgebot befinden dürfen. Jeder User ist hierbei für den eigenen Kader selbst verantwortlich und verschiebt in seiner Nominierung direkt zwischen Bank und Rennaufgebot. Er muss daher im dafür vorgesehen Thema mitteilen, wie er gewechselt hat. Fehlt die Mitteilung, ist der Wechsel nicht vollzogen. Jeder Fahrer bringt ab dem Zeitpunkt seiner Einwechslung in das Rennaufgebot Punkte. Wechsel werden jeweils zum Start einer Etappe realisiert. Termine für die Wechselfristen werden entsprechend bekannt gegeben. Hat eine Etappe schon begonnen, kann der Wechsel erst zum Beginn der nächsten Etappe durchgeführt werden. Bis zu den Wechselfristen können die Wechsel noch geändert oder zurückgezogen werden.
Wertung: Pro Etappe werden die ersten 5 Fahrer mit 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt gewertet. Nur Fahrer im Rennaufgebot erhalten hierbei Punkte. Fahrer, die sich auf der Bank befinden, gehen leer aus. Bei Mannschaftszeitfahren bekommt man für jeden Fahrer der schnellsten Mannschaft 3 Punkte gut geschrieben. Für Fahrer der zweit- und drittschnellsten Mannschaft erhält man jeweils noch 2 bzw. 1 Punkt. An den Ruhetagen erfolgen Zwischenwertungen nach folgendem Modus: Gesamtwertung Top 5 – 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt und Sprint-, Berg- und Nachwuchswertung Top 3 – jeweils 3, 2 und 1 Punkt. Es zählt hierbei der Kader mit dem man die Etappe vor dem Ruhetag bestritten hat. Wechsel während des Ruhetages haben keinen Einfluss auf diese Wertung, da sie wie oben beschrieben immer erst zum Beginn der nächsten Etappe realisiert werden. Am Ende der Rundfahrt gibt es noch einmal Punkte für die Top 10 der Gesamtwertung: 20, 17, 14, 12, 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt, sowie die Top 5 der Sprint-, Berg- und Nachwuchswertung: jeweils 8, 5, 3, 2 und 1 Punkt. Die Etappen der Grand Tours werden einzeln ausgewertet, um tagesaktuelle Ranglisten zu ermöglichen. Falls nicht immer eine zeitnahe Auswertung möglich sein sollte, bitten wir um Verständnis. Gewechselt werden kann natürlich trotzdem. Die Wechsel werden dann entsprechend beachtet und in die Wertungen eingearbeitet.
Späterer Einstieg: Wird ein Tipp nach Rennbeginn abgegeben, werden Punkte abgezogen – pro nominiertem Fahrer 1 Pkt. sowie 2 Pkt. pro gestarteter Etappe.
Regelverschärfung bei verspäteten Tipps
Tipps, die nach dem offiziellen Meldeschluss eingehen, werden nicht mehr für die dann gestartete Etappe gewertet.
Bei Klassikern und Rundfahrten ist ein verspäteter Einstieg grundsätzlich nicht mehr möglich.
Eine spätere Tippabgabe im Forum (rsm-news.com) zählt ebenfalls als später Einstieg und wird nicht berücksichtigt.
Jeder Tipper ist selbst verantwortlich, dass sein Tipp rechtzeitig (vor dem Meldeschluss) gespeichert wurde.
Für Rundfahrten wird ein Kader aus 5 Fahrern (ohne Joker oder Wechsel) erstellt. Pro Etappe gibt es Punkte für die Top 3 (3, 2, 1 Punkt) sowie einen Bonuspunkt für den besten U-23 Fahrer.
Bei jedem Rennen wird ein Kader aus 5 Fahrern (bzw. Teams beim WM-Teamzeitfahren) aufgestellt. Der getippte Sieger wird besonders bewertet – falls keine Angabe erfolgt, zählt der erstgenannte Fahrer bzw. das erstgenannte Team.
In jedem Besenwagen – Memory wird der User mit den meisten Punkten zum jeweiligen Meister gekürt. Es gibt Meister für die Frühjahresklassiker, Giro d’Italia, Tour de France, Vuelta a España, Herbstklassiker und Rundfahrten.
Bei gleichem Punktestand werden die letzten Etappenwertungen herangezogen. Liegen auch hier keine Unterschiede vor, entscheidet das letztjährige Ergebnis.
Zunächst wird die höchste Einzelpunktzahl verglichen, dann der nächsthöhere Wert – als letztes Kriterium zählt das Ergebnis des Vorjahres.
Der Meister der Meister ist der User, der insgesamt in allen Besenwagen – Memories die geringste Platzierung erreicht hat. Wer in einem Memory nicht teilgenommen hat, wird von der Gesamtwertung ausgeschlossen.
Bei Gleichstand wird die Summe der Platzierungen verglichen – das Ergebnis der Tour de France dient als letztes Kriterium.
Teams können von mindestens 2 Usern gebildet werden, die an einer Grand Tour teilnehmen. Der Teamname gilt für die gesamte Saison und muss angemessen sein.
Ein Team besteht aus mindestens 2 und maximal 4 Usern. Sinkt die Mitgliederzahl unter 2, wird das Team aufgelöst.
Jeder Tipper darf pro Saison einmal das Team wechseln – nur möglich, wenn keine Grand Tour läuft. Die bis dahin erzielten Punkte bleiben erhalten.
Teampunkte werden ausschließlich für die Grand Tours vergeben, indem die Punkte der beiden besten Teammitglieder addiert werden.
Das Team mit den meisten Punkten gewinnt die jeweilige Grand Tour. Bei Gleichstand entscheiden zusätzliche Kriterien wie die Anzahl der Teammitglieder oder die Einzelwertung.
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.